Der Verein

Turnverein Bahlingen seit 1929 e.V.

1929

Wie alles begann

Die Abteilung Turnen im Bahlinger Sport-Club hat ihren Ursprung im früheren Turnverein Bahlingen. Dieser Verein war am 2. Juli 1929 von zehn Turnfreunden im „Gasthaus zum Rebstock“ gegründet worden. Versuche zur Gründung eines Turnvereines hatte es schon Mitte der zwanziger Jahre gegeben, doch war dieser Versuch gescheitert. Der zweite Anlauf klappte dann besser, obwohl der junge Verein zunächst noch führungslos war. Doch nach monatelangem Suchen fand sich in Zimmermeister August Boos ein 1. Vorsitzender.

Sofort nach der Gründung hatte man den Turnbetrieb aufgenommen. In wenigen Wochen übten die Turner unter Robert Kaufmann eine Freiübung ein, die sie beim 25-jährigen Stiftungsfest des Musikvereins vorführten. Dieser Auftritt brachte den jungen Verein im Dorf erst richtig ins Gespräch. Die erste Generalversammlung wurde am 6. April 1930 im „Gasthaus zum Rebstock“ abgehalten. Schon damals tauchte das Problem auf, das den Verein dann über Jahrzehnte begleiten sollte: Der Übungsraum. Die geforderte Miete für einen passenden Raum überstieg das Budget des jungen Vereins, der noch in den Kinderschuhen steckte. Somit wurde das Vereinslokal „Gasthaus zum Rebstock“ gleichzeitig auch zum Übungsraum der Turner.

Auch die Anschaffung der Geräte war mit hohen Kosten verbunden. Keulen, Stäbe und dergleichen mussten zunächst aus den eigenen Taschen der Turner bezahlt werden. Und so war natürlich der Kauf des ersten Barrens (RM 321) ein großes Ereignis. Am Sonntag, den 3. August wurde er auf einem von zwei Pferden gezogenen Wagen unter Begleitung der TurnschülerInnen und Turner zum Vereinslokal „Gasthaus zum Rebstock“ überführt.

Frühjahr 1930

Erste (finanzielle) Probleme

Sommer 1930

Erste Auftritte und Veranstaltungen

Außerhalb des Dorfes traten die Turner erstmals am 24. August 1930 beim Köndringer Heimattag auf. Acht Tage später folgte die erste Veranstaltung des Vereines, die festliche Einweihung des neuen Barrens im Rahmen eines Schau- und Werbeturnens im „Bad Silberbrunnen“, bei dem alle Nachbarvereine mitwirkten. Schon am 27. Dezember traten die Turner mit einer Weihnachtsfeier an die Öffentlichkeit, die großen Anklang fand. Große Verdienste um den Verein erwarb sich in jenen Anfangsjahren der damalige Oberlehrer Renkert, dessen führende Hand immer wieder spürbar wurde.

Ende 1932 zählte der Verein bereits 130 passive Mitglieder, 22 aktive Turner, 31 Turnschüler, 43 Turnschülerinnen und 13 Zöglinge. Im selben Jahr wurde noch eine Turnerinnenriege gegründet. In den folgenden Jahren ging es stetig aufwärts. Der Verein pflegte Kontakt mit den Nachbarvereinen, und bei Wettkämpfen errang immer eine stattliche Zahl Turner den begehrten Siegerkranz. Im eigenen Dorf trat man jedes Jahr mit einem Schau- und Werbeturnen an die Öffentlichkeit, das meist mitten im Dorf auf dem „Schulplatz“ abgehalten wurde. Ebenso wurde alljährlich in den Wintermonaten ein bunter Abend geboten.

Neben dem Turnen, das natürlich im Mittelpunkt stand, wurde auch der Leichtathletik die nötige Aufmerksamkeit geschenkt. 1932 findet auch das Problem des Übungsraumes eine Lösung. Mit großzügiger Unterstützung von „Sonnenwirt“ Fritz Beck kann in dessen Garten eine kleine Turnhalle errichtet werden. Mit Rücksicht auf die wirtschaftliche Lage verzichtet der Verein auf eine offizielle Einweihung.

Winter 1932

Erste Erfolge und Problemlösung

This is one of the things
we do best 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

LEARN MORE

This is one of the things
we do best 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Learn More

This is one of the things
we do best 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

LEARN MORE

This is one of the things
we do best 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

1929