Deutschlandpokal der Senioren 2025: Badischer Turnerbund überrascht in Goslar

Sinja Bergmann startet erstmals in der AK 30+ und vertritt den TV Bahlingen auf nationaler Ebene
Goslar, 5. Oktober 2025 – Die Helmut-Sander-Sporthalle in Goslar war am ersten Oktoberwochenende erneut Schauplatz eines besonderen sportlichen Ereignisses: Der Deutschlandpokal der Turn-Senioren brachte über 300 Turnerinnen und Turner aus ganz Deutschland zusammen – von der Altersklasse 30+ bis hin zur 70+.
Im Mittelpunkt stand nicht nur der sportliche Wettkampf, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl der Turnfamilie. Die Veranstaltung wurde vom Deutschen Turner-Bund in Kooperation mit dem VfL Oker, der sein 150-jähriges Jubiläum feiert, organisiert.
Starke Leistungen und persönliche Geschichten
Athletenporträts aus der Region:
Sinja Bergmann (TV Bahlingen)
Ein besonderes Highlight aus bahlinger Sicht: Sinja Bergmann vom TV Bahlingen feierte ihr Debüt in der Altersklasse 30+. Die zweifache Mutter startete erstmals beim Deutschlandpokal und war zugleich die älteste Turnerin ihrer Mannschaft. Mit beeindruckender Präsenz am Boden und einem dynamischen Sprung bewies sie, dass Erfahrung und mentale Stärke entscheidend sind. Ihr Auftritt wurde von Publikum und Kampfrichtern gleichermaßen gefeiert.
Sabine Storz (PTSV Jahn Freiburg)
Mit 35 Jahren zählt sie zu den erfahrensten Turnerinnen im Feld. Sabine zeigte eine technisch anspruchsvolle Bodenübung und präsentierte neue Elemente wie den Durchschlagsprung am Balken. Ihre saubere Ausführung am Sprung rundete den Wettkampf ab. Sabine wurde bereits beim STB-Pokal in Dillingen mit dem 1. Platz ausgezeichnet und ist mehrfache Deutsche Meisterin
Katrin Bracht (PTSV Jahn Freiburg)
Nach sieben Jahren Wettkampfpause kehrte Katrin in der AK 40+ zurück und begeisterte mit einer ausdrucksstarken Bodenübung. Auch am Barren und Balken zeigte sie hochwertige Elemente.
Patrick Hohwieler (TV Wyhl)
Der Vorsitzende des Turnvereins Wyhl ist nicht nur organisatorisch aktiv, sondern auch sportlich. In der Mannschaft der Männer 30+ überzeugte er als sichere Stütze und erturnte wertvolle Punkte.
Team Baden holt sich den Gesamtsieg als Landesturnverband
Im inoffiziellen Landesvergleich holten sich alle Mannschaften aus Baden den Gesamtsieg „erfolgreichster Landesturnverband 2025“.
Mehr als nur ein Wettkampf
Neben den sportlichen Leistungen war der Deutschlandpokal auch ein Ort der Begegnung. Am Samstagabend trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur gemeinsamen Feier mit Buffet in der Begegnungsstätte Oker – ein Highlight für viele, die sich über Jahre hinweg kennen und schätzen gelernt haben.
Ein Zeichen für lebenslanges Turnen
Der Deutschlandpokal der Senioren zeigt eindrucksvoll, dass Gerätturnen keine Frage des Alters ist. Die Veranstaltung unterstreicht die Breite und Tiefe des deutschen Turnsports – von der Jugend bis ins hohe Alter. Der VfL Oker und der Deutsche Turner-Bund setzen damit ein starkes Zeichen für die Förderung des Sports in allen Lebensphasen.